Übersetzungen mit Verstand und Gefühl.
Übersetzen ist ein echtes Handwerk. Und wie bei jedem Handwerk gehört dabei nicht nur das Erlernen und Üben der Fähigkeit dazu, sondern auch ein gewisses Gespür. Ein Gefühl dafür, was die Verfasser eines Texts beim Schreiben dachten, welche Atmosphäre sie vermittlen möchten, was sie auch zwischen den Zeilen sagen wollen. Mir ist es wichtig, beim Übersetzen nicht nur das „richtige“ Wort zu finden, sondern vor allem: das passende.

Literarische Übersetzungen.
Ich liebe englischsprachige Bücher, ich verschlinge sie schon seit meinem Studium der Englischen Literaturwissenschaft. Man könnte meinen, die englische Sprache ist der deutschen so ähnlich – und doch gibt es wahnsinnig viele Unterschiede. In der Wortlänge, der Satzmelodie, der Art, wie man Gefühle ausdrückt oder Stimmungen, wie man etwas humorvoll wirken lässt oder traurig. All diese kleinen Unterschiede zu entdecken und dann behutsam ins Deutsche zu übertragen, das ist die Aufgabe der literarischen Übersetzerin.
Ich hoffe, dass mir diese Aufgabe immer wieder gelingt.
Dieses Jahr etwa habe ich einen (sehr dicken ;-)) Roman ins Deutsche übersetzt, „Nocticadia“ von Keri Lake, eine wirklich düstere und leidenschaftliche Dark-Acadamia-Romance:

Fachlich korrekt - und zudem leserlich.
Außerdem übersetze ich gerne Texte aller Art aus dem Englischen ins Deutsche. Mir ist es dabei immer ein Anliegen, dass auch der deutsche Text vor allem lesbar und verständlich wird. Der Inhalt muss also genau übereinstimmen – die Wortfolge allerdings nicht.
Haben Sie einen Text, den ich übersetzen soll? Melden Sie sich gerne bei mir – ich freue mich!